Den Körper
auf natürlichem Wege
stärken und unterstützen
Alternative Behandlungen
- Cranio-sacrale TherapieTermin vereinbaren
Cranio-sacrale Therapie hilft mit sanften Bewegungen am cranio-sacralen System (Schädel, Wirbelsäule, Becken) den natürlichen Heilungsmechanismus im Körper zu stimulieren. Während der Befundaufnahme und Therapie sammelt der Therapeut Informationen über Blockaden und wirkt auf Funktionseinschränkungen ein. Zusätzlich beeinflusst er Membranen innerhalb des Schädels und der harten Hirnhaut.
Diese Methode hilft:
- Spannungen abzubauen
- das funktionelle Vermögen des Nervensystems zu steigern
- Schmerzen zu lindern
- Blockaden und Muskelverspannungen zu lösen
- den Hormonhaushalt positiv zu beeinflussen
- das Immunsystem zu stärken und somit die Gesundheit zu unterstützen
- Viscerale TechnikenTermin vereinbaren
Bei der Visceralen Therapie werden innere Organe mit manuellen Techniken auf möglich Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Der Therapeut beschäftigt sich mit der Mobilität (Beweglichkeit der Organe untereinander und zum Bewegungsapparat) und der Motilität (Eigenbewegung) der inneren Organe. So können ligamentäre Anheftungen der Organe mobilisiert, Verklebungen gelöst und gestautes Gewebe drainiert werden. Die Funktion des Organs wird unterstützt und angeregt und dadurch die Selbstheilungskräfte aktiviert. Durch die Beziehung der Organe zum Bewegungsapparat findet diese Behandlung zunehmend Bedeutung.
Indikationen:
- chronische Beschwerden des Magen-Darmtraktes, des Urogenitalbereiches und des Brustkorbes/Rumpfes
- Schulter- und Armbeschwerden
- Hüftbeschwerden
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Fußreflexzonentherapie (nach Hannah Marquardt)Termin vereinbaren
Fußreflexzonen verbinden lokal begrenzte Zonen am Fuß mit den inneren Organen. Der Körper spiegelt sich in seinen Füßen wider und kann über Reflexpunkte aktiviert werden. Organe werden besser durchblutet, gestaute oder blockierte Energiebahnen werden gelöst, Lebensenergie kann wieder fließen.
- KinesiotapeTermin vereinbaren
Beim Kinesio-Taping werden dehnbare Bänder in verschiedenen Spannungsgraden über Muskeln oder Gelenke geklebt. Wird das Gelenk jetzt bewegt, verschiebt sich die obere Hautschicht ständig gegen die untere Hautschicht. Schmerzrezeptoren die dazwischen liegen werden entlastet, darunterliegende Muskel, Sehnen und Bänder stimuliert und der Lymphabfluss aktiviert. Der Schmerz wird häufig gleich nach dem Aufkleben geringer empfunden und somit Schonhaltungen vermieden.
Taping findet Anwendung bei:
- Gelenkschmerzen unterschiedlichster Art
- Gelenk und Muskelverletzungen und -beschwerden
- Vorbeugung von Überlastungen beim Sport
- Lymphabflussstörungen
- SchröpftherapieTermin vereinbaren
In vielen Teilen der Welt wird das Schröpfen schon über Jahrtausende angewendet. Es zählt zu den klassischen Ausleitungsverfahren und greift in die Selbstregulierung des Körpers ein.
Spezielle Schröpfglocken aus Glas werden unter Vakuum auf die Haut gebracht. Durch den entstehenden Sog auf Unterhaut, Muskelfaszien und Muskulatur wird die Durchblutung im Gewebe stark angeregt. Der Abtransport von Stoffwechselendprodukten wird beschleunigt, innere Organe können über nervale Verbindungen zu den entsprechenden Hautsegmenten positiv beeinflusst werden.
Indikationen:
- Arthrose
- Rücken- und Kopfschmerzen
- Schulter- Nackenverspannungen
- Magen- Darmbeschwerden
- Karpaltunnelsyndrom
- Atemwegserkrankungen
- Unterstützung bei Entgiftungstherapien, Sportverletzungen, Blutdruckproblemen
- LasertherapieTermin vereinbaren
Das Wort LASER ist eine Abkürzung des englischen Ligth Amplifikation by Stimulated Emission of Radiation. Physikalisch gesehen ist der Laserstrahl Licht einer bestimmten Wellenlänge, das einen hohen Ordnungsgrad aufweist, da die Beziehung der einzelnen Phasen der Lichtwellen zueinander in einem festen Verhältnis stehen. Unser Opton Laser der Fa. Zimmer Medizinsysteme verfügt über zwei Wellenlängen aus dem nahen Infrarotbereich. Der 980 nm-Anteil dringt weniger tief in das Gewebe ein, wird oberflächlich absorbiert und wirkt auf reflektorischen Weg besonders gut schmerzlindernd. Der 810 nm-Anteil dringt erheblich tiefer ins Gewebe und wirkt biostimulativ, woraus eine Beschleunigung der Zellaktivität resultiert. Beide Wellenlängen werden gleichzeitig mit gleicher Leistung abgegeben. Diese Kombination ermöglicht das Eindringen einer wirksamen Dosis in tief liegende Gewebsschichten.
Die Wirkung beruht auf folgende Vorgänge:
- Zellstimulation
- Erhöhung der lymphatischen und venösen Mikrozirkulation
- Veränderung der Schmerzwahrnehmung der oberflächlichen Schmerzrezeptoren
- Stimulation der Endorphin-Ausschüttung
Einsatzmöglichkeiten sind:
- Akute und chronische Schmerzen im Muskel- und Bänderbereich
- Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüsse, schlecht heilende Operationswunden, Narben
- Sehnenreizungen
- Wundheilungsstörungen, Ekzeme, Warzen
- Faszientherapie nach Stephen TypaldosTermin vereinbaren
Faszien sind bindegewebige Strukturen die sich durch den ganzen Körper ziehen und um Muskeln oder Organe eine dreidimensionale Hülle bilden. Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos geht ganz speziell auf die Körpersprache und die Symptome des Patienten ein. Mit diesen Erkenntnissen wird eine gezielte und effektive Behandlung am Bewegungsapparat möglich. Bereits nach der ersten Behandlung ist eine deutlich bessere Beweglichkeit bzw. Schmerzreduktion möglich.